Intelligente All-In-One-Software revolutioniert die Baubranche

Posted by Jana Novatscheck on Tue, May 23, 2023 @ 03:00 AM

Auch in der Baubranche wird die Digitalisierung im Projektmanagement immer wichtiger. Als einer der führenden Anbieter einer passenden All-In-One-Lösung hat sich die XBuild GmbH aus dem österreichischen Innsbruck an die Spitze dieser Entwicklung gestellt, die sich übergreifend für Bauherren, Planer, Architekten, aber auch allen anderen in der Baubranche tätigen Unternehmer eignet. Deswegen wurde das Team um die beiden Gründer David Abfalterer und Tobias Rieser dieses Jahr aus einem starken Bewerberfeld mit ihrer Immobilien- oder Baumanagement-Lösung  für den Grand Stevie Award für die am höchsten bewertete Nominierung ausgewählt.

gsa23-winnerprofile-xbuild01


Statt auf viele kleine Insellösungen zu setzen, wie sie von Mitbewerbern im Bereich der Bauplanungssoftware angeboten werden, bündelt XBuild alle Bereiche in einer übersichtlichen, effizienten und zeitsparenden Oberfläche. Dabei zielt XBuild auf den tatsächlichen Workflow sämtlicher, im Bereich Bauwesen agierender Unternehmensgruppen ab. Statt teurer und ineffizienter Einzellösungen, die durch ihre Preisgestaltung zudem in keinem zufriedenstellenden Kosten-Nutzen-Verhältnis stehen, erhält der Bauherr eine ausgereifte und günstige Komplettlösung. Darüber hinaus ist für die Benutzung der Anwendung keinerlei Installation nötig - es kann sofort mit der Planung eines neuen Projektes begonnen werden. 

Von Anfang an wurden bei der Entwicklung des Systems die Überlegungen zum Thema Digitalisierung im Workflow verschiedenster Baufirmen berücksichtigt. Das Ergebnis dieser Bemühungen ermöglicht eine Dokumentation des kompletten Projekts, das sich so problemlos in seiner Gesamtheit abbilden lässt. 

Das Ergebnis ist: Seit im Jahr 2021 die erste Pilotversion von XBuild gestartet wurde, hat sie sich am Markt nicht nur durchgesetzt, sondern konnte einen geradezu explosionsartige Verbreitung erreichen. Über 2.000 Nutzer vertrauen mittlerweile in Deutschland, Österreich und der Schweiz auf den in diesem Bereich einzigartigen Funktionsumfang, den XBuild bietet. Denn egal ob es um administrative Aufgaben wie die Verwaltung von Rechten und externen Zugängen oder um die tatsächliche Ausführung der Bauprojekten von der Skizze bis zur Schlüsselübergabe geht: Mit seinem präzisen Tracking von Aktivitäten durch Verläufe, Berichte sowie einem integrierten Ticket-System steht bei XBuild immer das passende Tool zur Verfügung. Innerhalb der Software können so automatisiert Protokolle erstellt, Tickets verteilt und Arbeitsaufträge koordiniert werden. Dadurch kann jedes Projekt von Anfang bis Ende in einer einheitlichen, zentral zugänglichen Umgebung verwaltet und durchgeführt werden. Dabei ist sowohl eine firmenübergreifende Vernetzung und Cloud-Integration vorhanden, als auch eine individuelle Anpassbarkeit an die eigenen Bedürfnisse gegeben: Alle Projektbeteiligten sind über die Anwendung miteinander verbunden, und zwar firmenübergreifend. Dies reduziert die Fehleranfälligkeit durch Misskommunikation auf ein Minimum, die verschiedenen Subprozesse, wie sie in der Baubranche üblich sind, können effektiv koordiniert werden.

Es ist also kaum verwunderlich, dass jede Woche neue Nutzer dieses Multiprojekt-Managementtool hinzukommen, welches sämtliche Subprozesse mit den dazugehörigen Abhängigkeit koordinieren kann und so auch Projektbeteiligte zusammenführt, die außerhalb der verschiedenen Teilaspekte nicht zusammen arbeiten. Diese geben durchweg ein positives Feedback zu Usability und den erreichten Ergebnissen.


gsa23-winnerprofile-xbuild02

 

Mit dem in XBuild integrierten außergewöhnlichen Funktionsumfang ist es dem jungen Start-Up gelungen, die am besten bewertete von über 400 Nominierungen zu erreichen und somit bei den German Stevie® Awards 2023 nicht nur einen Gold Stevie® in der Kategorie Business Technology Solution – Immobilien- oder Baumanagement-Lösungen, sondern auch den begehrten Grand Stevie Award für die am höchsten bewertete Nominierung zu gewinnen, eine der höchsten Auszeichnungen, die die German Stevie Awards zu bieten haben. 

Haben Sie mit Ihrer Organisation auch Großartiges geleistet? Dann melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an, um immer über die Fristen der German Stevie® Awards 2024 auf dem Laufenden gehalten zu werden!

Hier erfahren Sie mehr über Xbuild.

 

 

Topics: German Stevie Awards, europäischer Wirtschaftspreis, GSA23

Das sind die Publikumslieblinge!

Posted by Catrin Beu on Wed, Apr 19, 2023 @ 10:52 AM

Heute war es endlich soweit. Nach dem dreiwöchigen öffentlichen Voting gaben heute die Stevie® Awards die Preisträgerinnen und Preisträger der People's Choice Stevie® Awards for Favorite Companies bekannt. Über 2.200 Stimmen wurden bis zum 17. April für die in acht Branchengruppen nominierten Unternehmen und Organisationen abgegeben.

Die People’s Choice Stevie Awards sind der beliebte Publikumspreis der internationalen Stevie® Awards Programme und wurden in diesem Jahr zum zweiten Mal auch im Rahmen der German Stevie® Awards verliehen. Alle Organisationen und Personen, die bei den German Stevie® Awards mit einem Gold-, Silber- oder Bronze-Stevie® Award ausgezeichnet wurden, nahmen automatisch an der öffentlichen Abstimmung für die People's Choice Stevie® Awards for Favorite Companies teil.

GSA23 Preisträger People's Choice Stevie Awards

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Kundinnen und Kunden, Social-Media-Communities und Follower haben fleißig abgestimmt und nun stehen die Preisträgerunternehmen der People´s Choice Stevie® Awards for Favorite Companies fest. Die meisten Stimmen erhielten:

  • Für das Unternehmen des Jahres im Bereich B2B-Produkte und -Dienstleistungen (inkl. diversifizierter Dienstleistungen) konnte JD Krüger & Co aus Hanau nicht nur die Jury für die Innovativste Neugestaltung des Arbeitsplatzes überzeugen, sondern auch das Publikum.
  • CERATIZIT aus Kempten erhielt die meisten Stimmen für den Bereich Industrie, Fertigung, Transport & Logistik. Das Unternehmen wurde in diesem Jahr mit sechs goldenen Stevies im Bereich Events
  • Im Bereich Informationstechnologie: Computer & Elektronik, inkl. Computersoftware, -hardware und -dienstleistungen konnte SolarWinds das Publikum überzeugen und wird ebenfalls mit der beliebten Kristall-Trophäe ausgezeichnet. Der Berliner Softwarehersteller wurde in diesem Jahr mit einem Bronze Award im Bereich Kundenservice ausgezeichnet.
  • Die Stadtwerke Neumünster (Neumünster) überzeugte als Unternehmen des Jahres für Kommunikationsservice: Medien und Telekommunikation und erhielt hier die meisten Stimmen.
  • Die meisten Votings für das Unternehmen des Jahres im Bereich Konsumgüter und Dienstleistungen (inkl. Finanz- und Versicherungswesen) erhielt HUGO BOSS (Metzingen), die drei Gold Awards und einen Silber Stevie Award in verschiedenen Kategorien erhielten.
  • MINTvernetzt (Hamburg) wurde für die beste Website für non-Profit-Organisationen mit Bronze geehrt und erhält den Publikumspreis für das Unternehmen des Jahres im Bereich Non-Profit.
  • In Sachen Kommunikation kann dem Gold-Gewinner Berkeley Kommunikation (München) wohl niemand das Wasser reichen – das Unternehmen wurde zum Sieger im Bereich Werbung, Marketing und PR gewählt.
  • Als Unternehmen des Jahres – Sonstige wurde vom Publikum JenaKultur Tourismus/Marketing gewählt. Für seine Marketingkampagne und Videos wurde das Unternehmen dreimal mit Gold geehrt.

„Wir freuen uns, dass die People´s Choice Stevie® Awards for Favorite Companies bei den German Stevie® Awards in diesem Jahr ein so großer Erfolg war. Das öffentliche Voting hat gezeigt, dass hinter den nominierten Unternehmen eine großartige Community steht, die ihre Lieblingsunternehmen durch ihre zahlreichen Abstimmungen unterstützt hat. Wir gratulieren herzlich allen Gewinnerinnen und Gewinnern des beliebten Publikumsawards!“, so Maggie Miller, Präsidentin der Stevie® Awards.

Die Preisträgerunternehmen der People’s Choice Stevie® Awards werden mit einer hochwertigen Kristall-Trophäe ausgezeichnet.

Wer auch einmal zu den Preisträgerinnen und Preisträgern der German Stevie Awards zählen möchte, hat ab September wieder die Möglichkeit sich mit seinen besten Projekten und Leistungen zu bewerben. Denn dann starten der deutsch-europäische Wirtschaftspreis in seine 10. Runde

Bis dahin haben Sie die Möglichkeit, sich bei verschiedenen internationalen Wettbewerbsprogrammen der Stevie Awards zu bewerben. Alles über aktuelle Fristen und spannende Neuigkeiten aus der Stevie Awards Community lesen Sie in unserem monatlich erscheinenden Newsletter. 

Erhalten Sie unseren Newsletter 

Topics: German Stevie Awards 2023, GSA23